Hauptinhalt
Topinformationen
Organic Materials Chemistry - Open Positions
Offene Positionen
für Wissenschaftliche Hilfskräfte mit Bachelor-Abschluss
Stellenangebot 1:
Der Fachbereich Chemie Osnabrück, Abteilung Organische Materialchemie, Prof. Uwe Beginn
sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine
Wissenschaftliche Hilfskraft mit Bachelor-Abschluss
für sechs Monate
zur Mitarbeit am Projekt:
Entwicklung neuer Katalysatoren für Alken - Hydrosilylierungsreaktionen auf Eisenbasis
Die Hydrosilylierungsreaktion:
R-CH=CH2 + H-Si≡ → R-CH2-CH2-Si≡
wird in Industrie und Technik im großen Maßstab eingesetzt, um Silikonpolymere zu vernetzen und Silikonkautschuktypen zu gewinnen. Eine wichtige Anwendung ist die Herstellung von "Release-Linern": Dies sind silikonbeschichtete Folien, die Klebstoff-abweisend sind und für alle Arten von Klebebändern und Klebefolien eingesetzt werden. Gegenwärtig erfolgt die Vernetzung Platinkatalysiert und das Edelmetall kann nicht zurückgewonnen werden.
Ziel des Projekts ist es, (polymerstabilisierte) Eisen-Nanopartikel herzustellen, auf ihre katalytische Aktivität für Hydrosilylierungsreaktionen zu untersuchen und zu optimieren.
Die Gelegenheit zur Masterarbeit ist gegeben.
Ansprechpartner: Dr. Tristan Wegner / Prof. Uwe Beginn
e-Mail: tristan.wegner@uni-osnabrueck.de / ubeginn@uni-osnabrueck.de
Tel.: 0541-969-2789 / 0541-969-2814
English version:
The Department of Chemistry Osnabrück, Organic Materials Chemistry, Prof. Uwe Beginn
is seeking to fill the following position as soon as possible:
Research assistant with bachelor's degree
for six months (20 h/w)
Development of new iron-based catalysts for alkene hydrosilylation reactions
The hydrosilylation reaction:
R CH=CH 2 + H Si≡ → R CH 2 CH 2 Si≡
is used on a large scale in industry to cross-link silicone polymers and obtain silicone rubbers. One
important application is the production of “release liners”: these are silicone-coated films that are
adhesive-repellent and are used for all types of adhesive tapes and adhesive films. Currently, cross-linking is platinum catalyzed and the precious metal cannot be recovered.
The aim of the project is to produce (polymer-stabilized) iron nanoparticles, investigate their catalytic
activity for hydrosilylation reactions, and optimize them.
The opportunity to write a master's thesis is available.
Contact person: Dr. Tristan Wegner / Prof. Uwe Beginn
e-Mail: tristan.wegner@uni-osnabrueck.de / ubeginn@uni-osnabrueck.de
Tel.: 0541-969-2789 / 0541-969-2814
Stellenangebot 2:
Der Fachbereich Chemie Osnabrück, Abteilung Organische Materialchemie, Prof. Uwe Beginn
sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine
Wissenschaftliche Hilfskraft mit Bachelor-Abschluss
für sechs Monate
zur Mitarbeit am Projekt:
Entwicklung neuer Oberflächenmodifikatoren für Polyethylen durch Grenzflächensegregation
Polyethylen ist mit ca. 116 Millionen Tonnen Jahresproduktion der am häufigsten produzierte Kunststoff. Dabei sind seine Oberflächeneigenschaften, wie z.B. Fett- / Schmutzabweisung oder die Bedruckbarkeit, eher schlecht.
Ziel des Projekts ist die Herstellung und Erprobung von Blockcopolymeren mit einem Polyethylenkompatiblen Block und einem "grenzflächensuchenden", funktionellen Block. Das Polymer soll in PE-Schmelzen eingemischt werden, woraufhin der grenzflächenaktive Block an die PE/Luftgrenzfläche segregiert und dort die Oberflächeneigenschaften von PE verändert.
Die Gelegenheit zur Masterarbeit ist gegeben.
Ansprechpartner: Prof. Uwe Beginn
e-Mail: ubeginn@uni-osnabrueck.de
Tel.: 0541-969-2814
PostDoc Positions:
Presently there is no such position open in our department. Please do not send e-mails.
Ph.D. Positions
Presently there is no such position open in our department. Please do not send e-mails.
Bachelor Thesis Subjects
- Preparation of mesoporous polymer foils by means of Gel-Template Leaching
- Preparation of bitumen / high density filler composite materials
- Preparation of Imide-Type Supramolecular Organogels
Master Thesis Subjects
- Preparation of new “Gelled Salt”-Type Phase Change Materials
- Synthesis and Characterization of Anhydride Copolymers
- Synthesis and Characterization of Polydimethylsiloxane-mono methacrylate based Copolymers